Angebote für Schulklassen und Bildungseinrichtungen Überblick
- Wildnisprogramm für Schulklassen
- Steinzeitwerkstatt für Schulklassen
In der modernen Welt finden Kinder und Jugendliche immer seltener Gelegenheit, mit echten Erfahrungen und Naturzusammenhängen vertraut zu werden.
Herkömmliche Methoden wie Seminare und Vorträge stoßen oft auf wenig Interesse.
Gerade bei Kindern und Jugendlichen , die sich intuitiv vom Leben in freier Natur begeistern lassen – gleichgültig, ob es darum geht, ein Feuer ohne Streichhölzer zu machen, einen Unterstand zu bauen oder der Spur eines Tieres zu folgen.
Dieses Wissen und Naturverständnis geben wir auf eine Weise weiter, die sich seit vielen tausend Jahren bei den Naturvölkern bewährt hat: Wir unterstützen die Neugierde, Eigeninitiative und Kreativität, die in jedem Menschen innewohnt.
Das freundet die Kinder und Jugendlichen nicht nur mit ihrer eigenen Umgebung und Natur an, es fördert auch die Naturverbundenheit und das Gemeinsame handeln in der Gruppe das auf Erfahrungen in der Natur gegründet ist.
Wildnispädagogisches Programm für Schulklassen
- Für Ihre Klassenfahrt , Ihren Schulausflug , Ihren Aufenthalt im Schullandheim bieten wir verschiedene Wildnispädagogische Themen an, aus denen Sie sich ein individuelles ein- bis mehrtägiges Programm für alle Klassenstufen zusammenstellen können.
- Schutzhütten aus Naturmaterial
- Sprache der Natur
- Wetterkunde
- Gefahren Leben in und mit der Natur
- Nachhaltiges handeln im Alltag
- Gift und Heilpflanzen erkennen und bestimmen
- Nahrungsmittel Fleisch-Tiere geben uns Leben
- Feuermachen ohne Streichhölzer und Glutbrennen eines Löffels
- Orientierunsspiele und Lauf mit und ohne Karte und Kompass
- Ökologie und Mensch
- Wildniskochen
- intuitives Bogenschiessen
- Team -und Kooperationsspiele
- Fährten und Zeichen von Tieren und Menschen
Preise, Anreise :
Bei einem Tagesprogramm mit
ca. 6 std
ergibt sich ein
Preis von 13 € pro Schüler
.
- Eine Anreise bis 30 km (einfache Strecke) ist kostenfrei.
- Für die Anreise ab 30 km - 80 km (einfache Strecke) berechnen wir eine Fahrtkostenpauschale von 30€.
- Eine Anreise ab 80 km (einfache Strecke) berechnen wir pro Km 0,30 Cent zusätzlich zu den 30 € Fahrtpauschale.
2 Begleitpersonen sind immer frei. Ab 22 Schüler sind 2 Schüler frei.
- Für weitere Informationen, Fragen, Terminabsprache , organisatorisches etc. schreiben sie uns eine eMail und benutzen dazu den Button unten
Steinzeitwerkstatt für Schulklassen
Außer unseren ein- und mehrtägigen Wildnis Angeboten die in erster Linie draussen stattfinden (für weitere Infos siehe hier), bieten wir auch unsere Steinzeitwerkstatt an.
Kontakt für Steinzeitwerkstatt/ Bildungseinrichtung
Hier kommen wir mit verschiedenen Themen zu Ihnen in die Schule ins Klassenzimmer, um Ihnen und den Schülern die Steinzeit "erlebbar" zu machen.
Eine Kombination aus Wildnispädagogischem Programm und Steinzeitwerkstatt draußen in der Natur oder im Schullandheim ist ebenfalls möglich.
Dabei arbeiten die Schüler mit Naturmaterialien die in der Steinzeit benutzt wurden. Es werden aber auch die Kreativität, das Feingefühl und Sensibilität gefördert.
Das Thema Steinzeit wie das arbeiten mit Naturmaterialien steht hier im Vordergrund, aber auch handwerkliches Geschick sowie die Zusammenarbeit miteinander wird gefördert.
Alle Materialen die benötigt werden bringen wir mit ( Leder für Beute, Feuersteine, Knochen, Muscheln, Horn etc.) diese Materialien sind oft nicht leicht zu besorgen.
Themen können sein :
- Knochen- und Hornbearbeitung
- Feuermachen mit dem Feuerbohren und Handdrill
- Speerschleuder - und Wurfholz werfen und bauen
- Lederbeutel und Rohhautbehälter
Preise, Anreise :
Der Preis des Angebots richtet sich nach Materialaufwand und Dauer und beträgt zwischen 5 € und 15 € pro Schüler
Eine Anreise bis 30 km (einfache Strecke) ist kostenfrei.
Für die Anreise ab 30 km - 80 km (einfache Strecke) berechnen wir eine Fahrtkostenpauschale von 30€.
Eine Anreise ab 80 km (einfache Strecke) berechnen wir pro Km 0,30 Cent zusätzlich zu den 30 € Fahrtpauschale.
2 Begleitpersonen sind immer frei. Ab 22 Schüler sind 2 Schüler frei.
Für weitere Informationen, Fragen, Terminabsprache , organisatorisches etc. schreiben sie uns eine eMail und benutzen dazu den Button
unten